Elektrische Servolenkung für Oldtimer
Inhaltsverzeichnis
Wir sind uns sicher: Viele Leser haben beim ersten Gedanken an eine elektrische Servolenkung im Oldtimer sofort abgewinkt - "sowas hat in einem Klassiker nichts verloren". Doch dieser Einwand erinnert stark an die Diskussion rund um die Umrüstung auf kontaktlose Zündung: Von außen kaum sichtbar, technisch aber ein enormer Fortschritt. Genau so verhält es sich mit der elektrischen Servolenkung.
Warum lohnt sich die Umrüstung also - ganz egal, ob bereits eine hydraulische Servolenkung verbaut ist oder nicht?
Mehr Präzision und weniger Spiel
Einer der größten Vorteile liegt in der Konstruktion:
Da das Steuerventil entfällt, reagiert die Lenkung deutlich direkter.
Weniger Spiel bedeutet mehr Fahrgefühl und bessere Kontrolle über das Fahrzeug.
Gerade bei US-Cars und Oldtimern, deren Lenkung oft schwammig wirkt, ist das ein echtes Plus an Fahrkomfort.
Schluss mit undichten Schläuchen
Hydraulische Systeme bringen typische Schwachstellen mit: undichte Leitungen, poröse Schläuche oder Leckagen am Servopumpensystem. Mit der elektrischen Servolenkung gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Das System arbeitet rein elektrisch und ist dadurch nicht nur zuverlässiger, sondern auch deutlich wartungsärmer.
Effizienter und smarter als Hydraulik
Ein weiterer Vorteil: Die Unterstützung arbeitet nur bei Bedarf.
Eine hydraulische Pumpe läuft ständig mit und kostet Leistung.
Die elektrische Lenkhilfe schaltet sich nur zu, wenn man sie wirklich braucht.
So steht die Unterstützung auch schon bei eingeschalteter Zündung bereit - praktisch beim Rangieren in der Werkstatt oder auf engem Raum.
Passend für fast jedes Lenksystem
Egal ob dein Klassiker eine manuelle Lenkung, Zahnstangenlenkung oder Kugelumlauflenkung besitzt - die elektrische Servolenkung lässt sich praktisch überall nachrüsten.
Der Einbau erfolgt unauffällig innerhalb eines Tages in der Fachwerkstatt.
Die originale Lenkradnabe bleibt erhalten, Zubehörlenkräder können problemlos weiter genutzt werden.
Unsichtbar und H-Kennzeichen-tauglich
Optisch bleibt alles beim Alten: Die Umrüstung ist sowohl im Motorraum als auch im Innenraum kaum erkennbar. Damit bleibt der originale Look des Oldtimers vollständig erhalten. Gleichzeitig sorgt die Technik für moderne Zuverlässigkeit, ohne den Charakter des Fahrzeugs zu verändern.
Fazit: Ein modernes Upgrade für mehr Fahrspaß
Die elektrische Servolenkung im Oldtimer oder US-Car ist ein unauffälliger, aber extrem effektiver Umbau. Weniger Spiel, mehr Zuverlässigkeit, keine Hydraulik-Probleme und smartere Funktion - eine Investition, die den Fahrkomfort deutlich steigert und dabei den klassischen Charakter bewahrt.
FAQs
Verliere ich mit der Umrüstung mein H-Kennzeichen?
Nein, die elektrische Servolenkung ist ein unsichtbarer Umbau, der keine optischen Veränderungen am Fahrzeug bewirkt. Das H-Kennzeichen bleibt in der Regel erhalten.
Wie lange dauert der Einbau?
In einer Fachwerkstatt ist die Umrüstung in etwa einem Arbeitstag erledigt.
Ist die elektrische Servolenkung wartungsfrei?
Ja, im Gegensatz zur Hydraulik gibt es keine Schläuche oder Pumpen, die undicht werden können. Das System ist nahezu wartungsfrei.
Kann ich mein Zubehörlenkrad weiterverwenden?
Ja, da die Lenkradnabe der originalen entspricht, können Zubehörlenkräder problemlos montiert bleiben.
Funktioniert das System auch ohne laufenden Motor?
Ja, die Unterstützung ist bereits aktiv, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Das erleichtert Rangierarbeiten in der Garage oder Werkstatt.