Blog

Das richtige Motoröl für Vintage Mustangs


4 Minuten zum Lesen

Inhaltsverzeichnis

Wir erhalten oftmals von unseren Kunden die Frage, welches Motoröl sie in ihrem US-Car-Klassiker verwenden sollen. Bei modernen Fahrzeugen ist die Antwort einfach, da es definierte Spezifikationen durch die Hersteller gibt. Für einen 1967 Mustang, eine 1962 Corvette oder 1968er Charger ist diese Frage jedoch nicht so einfach beantwortet.

Warum die Wahl des richtigen Motoröls so wichtig ist

Klar ist: Wichtig ist die Viskosität. Bei klassischen Motoren wird hier meistens 20W50 empfohlen. Öle mit dieser Viskosität werden zahlreich angeboten. Jedoch kommt es gerade bei klassischen Motoren auf die feinen Unterschiede, wie die richtige Additivzusammensetzung an. Beschädigungen an Hydrostößeln oder eingelaufene Nockenwellen können oftmals auf die Verwendung eines falschen Öls zurückgeführt werden.

20W50 - die passende Viskosität für Oldtimer

Für den primären Sommerbetrieb empfehlen auch wir 20W50 Öle. Dieses Öl hat eine recht hohe Grundviskosität, weshalb man in der Warmlaufphase den Motor nicht so stark beanspruchen sollte. Dafür hat man auch bei warmen Außentemperaturen weniger mit abfallendem Öldruck zu kämpfen. Unabhängig von der gewählten Viskosität ist das Additivpaket jedoch elementar, um die Laufleistung des Motors zu maximieren.

Additive: Kleiner Unterschied, große Wirkung

Das richtige Additiv-Paket ist entscheidend, um den Motor bestmöglich zu schützen. Speziell bei Oldtimern können ungeeignete Additive zu Schäden führen. Daher sollte man bewusst auf Öle setzen, die auf klassische Motoren ausgelegt sind.

Zusätzlich kann man mit hochwertigen Additiven die Lebensdauer des Motors deutlich verlängern. Besonders bewährt haben sich hier die Produkte von Liqui Moly. Sie sorgen nicht nur für einen stabilen Schmierfilm, sondern schützen auch vor Korrosion, Ablagerungen und Verschleiß.

Chromjuwelen-Öl von Mathe - bewährt bei Klassikern

Sehr hochwertig und beliebt ist das Chromjuwelen-Motoröl SAE 20W-50 API SF/CD von Mathe, welches wir euch im 1-Liter Gebinde, 5-Liter Gebinde oder direkt als Ölwechselset anbieten.

Velocity Parts Motoröl für US-Cars

Mittlerweile bieten wir euch über unsere Hausmarke Velocity-Parts ebenso eine Variante an: Ein Mehrbereichs-Motoröl SAE 20W-50 mit der Spezifikation API SF/CC, welches speziell für Otto- und Dieselmotoren ausgelegt ist.

Das spezielle Additiv-Paket sorgt für maximalen Schutz des Motors. Auch längere Standzeiten und ältere Dichtungen sind mit diesem Öl kein Problem mehr, und all das bekommt ihr im Ölwechselset! Auch im 1-Liter-Gebinde und 5-Liter-Gebinde erhältlich.



Velocity Parts Ölwechselset sichern


Ölwechsel: Wann ist der beste Zeitpunkt?

Grundsätzlich sollte das Öl idealerweise noch vor dem Einwintern des Fahrzeuges gewechselt werden, damit Verunreinigungen des Öls nicht die Möglichkeit haben, über den Winter den Motor anzugreifen.

Da man mit Oldtimern im Normalfall nicht auf hohe jährliche Laufleistungen kommt, sollte man auch beachten, dass es nicht nur ein Ölwechselintervall nach Kilometerleistung gibt, sondern auch ein zeitliches Wechselintervall, das in den meisten Fällen früher erreicht wird.

Fazit: Motoröl für US-Cars bei Velocity

Also, worauf wartet ihr noch? Sichert euch jetzt Motoröle und/oder Ölwechselsets für eure Perle zum Hammerpreis.



Motoröle & Ölwechselsets ansehen

« Zurück zu allen Blogs