Blog

Anleitung - US-Car Oldtimer Teppich wechseln


5 Minuten zum Lesen

Inhaltsverzeichnis

Neuer Teppich im Innenraum – Schritt für Schritt erklärt

Wir alle wissen, wie sehr schon kleine Änderungen am Fahrzeug den Gesamteindruck verbessern können. Dazu zählt auch der Innenraumteppich. Egal ob schlicht schwarz, sportlich rot oder individuell gemustert – der Teppich ist täglich im Einsatz und wird über die Jahre stark beansprucht. Früher oder später steht daher ein Austausch an. Doch wie geht man dabei am besten vor? Im Folgenden findest du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du den Teppich in dein Oldtimer Teppich wechseln kannst – inklusive nützlicher Tipps und Bildern.

Installationszeit: ca. 1–4 Stunden (je nach Fahrzeug und Erfahrung)

Benötigtes Werkzeug und Material:

  • passendes Teppichset für dein Fahrzeug

  • Dämmmaterial für zusätzlichen Komfort und Geräuschdämmung

  • geeigneter Kleber

  • Schraubenzieher

  • Spachtel

  • Teppichmesser oder scharfe Schere

  • Heißluftföhn (empfohlen für eine bessere Anpassung des Teppichs an Konturen)

Oldtimer Teppich wechseln

Schritt 1: Entfernung des alten Teppichs

Zunächst müssen die vorderen Sitze und die Rückbank ausgebaut werden. Danach werden die Gurte, die Einstiegsleisten, der Schaltsack und alles weitere im Weg stehende ausgebaut. Dann kann der alte Teppich durch leichtes Ziehen entfernt werden. Seid vorsichtig, wenn ihr den Teppich vom Bodenblech zieht, denn oft kleben Hersteller die originale Ausstattungsliste des Fahrzeuges an die Unterseite des Teppichs.

Nun geht es dem Dämmmaterial an den Kragen. Viele Hersteller nutzen hier Dachpappe als einfachen und günstigen Weg um extreme Temperaturunterschiede und Lärm aus dem Wagen zu verbannen. Nehmt einen Spachtel und entfernt das Dämmmaterial vorsichtig aus dem Innenraum. Wenn ihr fertig seid, empfiehlt es sich das Bodenblech direkt mit Rostschutz zu bearbeiten und eventuelle Rost-Flecken zu entfernen.

Schritt 2: Neues Dämmmaterial einsetzen

Setzt das neue Dämmmaterial ein und erhitzt es vorsichtig mit einem Heißluftföhn. So wird das Material elastisch und passt sich perfekt den Konturen des Innenraumes an. Sollte die Dämmung die Befestigungslöcher für die Sitzgurte überdecken, so kann man dort einfach Löcher hineinschneiden.

Schritt 3: Teppich einsetzen

Wenn das Dämmmaterial eingesetzt ist geht es ans Eingemachte: Der Teppich darf ins Fahrzeug!

Grundsätzlich ist das Einsetzen des neuen Teppichs nicht schwierig, allerdings erfordert es ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und ein Auge für Details um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Legt den Teppich zunächst nur lose in das Fahrzeug, um zu testen, ob die Passform stimmt. Teppichsets sind oft etwas größer als eigentlich benötigt um eine ideale Passform zu garantieren. Die überstehenden Enden können ganz einfach mit einem Teppichmesser oder einer Schere abgeschnitten werden, dazu aber gleich mehr. Teppiche aus dem Nachrüstmarkt sind in der Regel schon vorgeformt und passen somit perfekt in euer Fahrzeug, was die Installation um einiges einfacher macht.

Zunächst wird der Teppich hinten eingesetzt. Sprüht oder schmiert den Teppich hierzu in den Ecken mit Kleber ein und drückt ihn an die Karosse, bis er getrocknet ist. Im Folgenden werden die abstehenden Ecken des Teppichs umgelegt und sorgfältig festgeklebt. Eventuell sind auf beiden Seiten des Teppichs leichte Anpassungsarbeiten nötig, da auch hier der Teppich überlappen könnte. Nehmt euch hierzu viel Zeit und schneidet nur wenig Material weg.

Je nach Fahrzeug kann das Einsetzen des vorderen Teppichs schwieriger werden. Ganz klar ist, dass ein großes Stück des Teppichs um die Mittelkonsole ausgeschnitten werden muss, falls diese vorhanden ist. Beginnt auch hier damit, den Teppich erst einmal lose einzulegen. Zudem muss auch hier viel Anpassungsarbeit vorgenommen werden. Nehmt euch einen Punkt, wie die Fußablage auf der Fahrerseite, von der aus ihr euch nach hinten arbeitet und beginnt vorsichtig damit, das gröbste überstehende Material wegzuschneiden und den Teppich Stück für Stück einzukleben. Es empfiehlt sich, bei Ecken und Kanten die Plastikrückseite des Teppichs mit Hilfe des Heißluftföhns zu erhitzen, um dieses leichter an das Fahrzeug anzupassen. Nehmt zusätzlich Kleber zur Hilfe, um sicherzugehen, dass der Teppich an Ort und Stelle bleibt.

4. Schritt: Überstehendes Material abschneiden

Wie schon oft erwähnt stehen die Teppiche leicht über und müssen abgeschnitten werden. Sobald der Teppich flach und passgenau im Fahrzeug liegt geht es an das genaue Zuschneiden des Teppichs. Nehmt ein Teppichmesser oder eine Schere und schneidet das überstehende Material weg. Konzentriert euch auf einen Bereich und achtet darauf, nicht zu viel wegzuschneiden, denn der Teppich muss am Ende unter die Anbauteile geklemmt werden. Das Loch für den Schaltknauf in den Teppich zu schneiden ist nicht schwer. Macht zunächst ein kleines Loch an der gewünschten Stelle und arbeitet euch langsam nach vorne, bis zu die gewünschte Größe erreicht hast. Der Schaltsack (oder die Mittelkonsole) wird das unschöne Loch später komplett überdecken und für einen sauberen Look sorgen. Am Ende müssen die Löcher zur Befestigung der Sitzgurte geschnitten werden.

5. Schritt: Sitze einbauen und losfahren!

Zuletzt werden alle Sitze, Gurte und alle sonstigen in Schritt 1 ausgebauten Teile wieder eingebaut. Jetzt heißt es: Losfahren und den neuen Look bewundern!

Auch ihr wollt einen neuen Teppich in eurem US-Car? Kein Problem! Wir haben komplette Teppichsets und Dämmmatten für dein US-Car.

Jetzt Teppichsets kaufen

FAQs

Wie oft sollte man den Teppich im Auto wechseln?

Das hängt stark von der Nutzung ab. Bei normalem Alltagsgebrauch hält ein Autoteppich oft viele Jahre. Spätestens wenn er verschmutzt, abgenutzt oder beschädigt ist, lohnt sich ein Austausch.

Kann man den Teppich im Auto selbst wechseln?

Ja, mit dem passenden Teppichset und etwas handwerklichem Geschick ist der Austausch auch für Hobbyschrauber machbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erleichtert die Arbeit erheblich.

Welches Werkzeug wird für den Teppichwechsel benötigt?

Ein Teppichmesser oder eine Schere, Schraubenzieher, Spachtel und Kleber sind meist ausreichend. Ein Heißluftföhn ist empfehlenswert, damit sich der Teppich besser an die Fahrzeugkonturen anpasst.

Braucht man zusätzlich Dämmmaterial?

Es ist nicht zwingend notwendig, aber sehr sinnvoll. Dämmmaterial verbessert die Geräuschdämmung, sorgt für ein angenehmeres Fahrgefühl und erhöht den Komfort.

Wie lange dauert der Einbau eines neuen Teppichs?

Die Einbauzeit liegt je nach Fahrzeugmodell und Erfahrung zwischen 1 und 4 Stunden.

« Zurück zu allen Blogs