Bremsen-Upgrade Mustang 1964–1973 | Scheibenbremsen Nachrüstung
Einleitung
Ein Ford Mustang der ersten Generation ist mehr als nur ein Auto – er ist Kulturgut, ein rollendes Stück amerikanische Geschichte. Doch so faszinierend der Sound und das Design der Baujahre 1964–1973 auch sind: Die Bremsen dieser Klassiker entsprechen längst nicht mehr heutigen Sicherheitsstandards. Wer seinen Mustang regelmäßig bewegt, sollte ernsthaft über ein Bremsen-Upgrade nachdenken.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum sich die Scheibenbremsen-Nachrüstung für Oldtimer Mustangs lohnt, welche Optionen es gibt und wie sich Sicherheit und Originalität in Einklang bringen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum ein Bremsen-Upgrade sinnvoll ist
- Beliebte Optionen für Bremsen-Upgrades
- Originalität oder Sicherheit?
- Fazit – Bremsen umrüsten lohnt sich
- Passende Produkte von Leed Brakes und Wilwood
Warum ein Bremsen-Upgrade beim Oldtimer Mustang sinnvoll ist
Viele Mustangs der Baujahre 1964–1973 wurden serienmäßig mit Trommelbremsen ausgeliefert. Diese haben gleich mehrere Nachteile:
- Bremsfading: Bei längeren Fahrten oder sportlicher Fahrt lässt die Bremsleistung nach – Überhitzung ist möglich.
- Unzuverlässigkeit bei Nässe: Trommelbremsen reagieren verzögert und Wasserabführung ist eingeschränkt.
- Hoher Wartungsaufwand: Regelmäßiges Nachstellen erforderlich.
Im Vergleich zu modernen Scheibenbremsen fühlt sich das Bremspedal oft schwammig an. Mit einem Bremsen-Upgrade beim Mustang steigert man nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch den Fahrspaß.
Beliebte Optionen für Bremsen-Upgrades beim Mustang 1964–1973
- Vordere Scheibenbremsen nachrüsten mit Leed Brakes
Die effizienteste Lösung – die Vorderachse trägt den Großteil der Bremsleistung.- Vorteil: Starke Bremsleistung, weniger Fading, leichtere Wartung.
- Nachteil: Minimaler Verlust an Originalität.
- Vollständige Umrüstung auf vier Scheibenbremsen mit Wilwood
Für maximale Sicherheit und gleichmäßige Verzögerung.- Vorteil: Höchste Sicherheit.
- Nachteil: Umfangreicher Eingriff. Aufgrund drohenden Entfalls des H-Kennzeichens, ist im Vorfeld die Abklärung mit dem TÜV ratsam.
- Bremskraftverstärker & Hauptbremszylinder
Verbessert Bremskraft und Dosierbarkeit – auch bei Trommelbremsen. - Stahlflex-Bremsleitungen
Effizientes Upgrade – verhindert Aufblähen der Schläuche, sorgt für direkteres Pedalgefühl und höhere Standfestigkeit.
Originalität oder Sicherheit – was ist wichtiger?
Viele Oldtimer-Besitzer stehen vor dem Dilemma, Originalzustand oder Sicherheit zu priorisieren. Unsere Empfehlung: Sicherheit geht vor. Bremsen-Upgrades lassen sich oft dezent gestalten, ohne das klassische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
Mit Nachrüstbremsanlagen von Leed Brakes bleibt der Originalzustand weitgehend erhalten – Nachbauten auf Basis originaler Daten bieten technisch sicheren Fahrkomfort bei klassischem Look.
Fazit – Bremsen umrüsten lohnt sich für jeden Mustang-Fahrer
Ein Bremsen-Upgrade für Ford Mustang Oldtimer (1964–1973) ist eine lohnende Investition: Egal, ob du nur vorne Scheiben nachrüstest oder alle vier Räder umbaust – die Fahrsicherheit steigt deutlich, und du genießt deinen Klassiker mit deutlich mehr Vertrauen.
Denn seien wir ehrlich: Der V8-Sound macht nur dann wirklich Freude, wenn du sicher weißt, dass du jederzeit zuverlässig zum Stehen kommst.